Gemeindeverbände

Gemeindeverbände
Gemeindeverbände,
 
kommunale Gebietskörperschaften, deren Mitglieder Gemeinden oder auch Gemeindeverbände der unteren Stufe sind und die überörtlichen Aufgaben wahrnehmen. Die wichtigsten Gemeindeverbände sind die Kreise. Zwischen Gemeinden und Kreisen gibt es als Zwischenstufe der kommunalen Zusammenarbeit für kleine Gemeinden die »Verbandsgemeinden« in Rheinland-Pfalz und die »Samtgemeinden« in Niedersachsen (diese Gemeindeverbände haben eine direkt vom Volk gewählte Vertretungskörperschaft) sowie die Verwaltungsgemeinschaften in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (mit einer Vertretungskörperschaft, die nicht direkt vom Volk gewählt wird, sondern aus den Bürgermeistern und Abgeordneten der Mitgliedsgemeinden zusammengesetzt ist); indirekt gewählt ist auch die »Amtsversammlung« der als Gemeindeverbände fungierenden »Ämter« in Schleswig-Holstein und Brandenburg. Oberhalb der Kreise gibt es die Gemeindeverbände höherer Ordnung, die ihrerseits aus Gemeindeverbänden (nämlich Kreisen) und kreisfreien Städten bestehen; zu ihnen werden die Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen, die Landeswohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg und Hessen sowie die bayerischen Bezirke gerechnet. Auf die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung, die gemäß Art. 28 Absatz 2 Satz 2 GG auch für Gemeindeverbände gilt, können sich nur die Gemeindeverbände mit direkt vom Volk gewählter Vertretungskörperschaft berufen. Von den Gemeindeverbänden sind die Zweckverbände und die kommunalen Spitzenverbände zu unterscheiden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeindeverbände — Gemeindeverbände, s. Gemeinde, S. 528 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gemeindeverbände — Gemeindeverbände, Gesamtgemeinden, Vereinigungen kleiner Gemeinden, die für sich zur Erfüllung der Gemeindeaufgaben nicht fähig sind, oft auch nur für bestimmte Zwecke (Schul , Armen , Wegeverbände) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • GVV — Gemeindeverbände EN local government regional authorities, district boards …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats — Diese Liste beinhaltet die Mitglieder des (aufgelösten) Bayerischen Senats. Name Geboren Gestorben Gruppe Mitglied von Mitglied bis Hermann Abmayr 1891 1959 Freie Berufe 1951 1959 Josef Ackermann 1896 1959 Freie Berufe 1950 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeindeverband (Österreich) — Ein Gemeindeverband ist in Österreich eine an den Gemeindeaufgaben orientierte Zusammenarbeit mehrerer politischer Gemeinden. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen 2 Aufgaben 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Essen — Bistum Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Essen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrbischof — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrbistum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Vollziehungsbeamte — Ein Vollziehungsbeamter (auch Vollzieher, VZB, VB oder VZ) (in manchen Bundesländern Vollstreckungsbeamter) vollstreckt im Außendienst öffentlich rechtliche Forderungen im Auftrag einer Behörde (zB. Bund, Bundesland oder Gemeinde) oder einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”